Leitfaden zum Erwerb von Lord- und Lady-Titeln
Die Erlangung eines traditionellen „Lord“- oder „Lady“-Titels stellt für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine komplexe und oft unerreichbare Herausforderung dar. In den seltensten Fällen ist man durch Geburt in eine königliche Linie privilegiert und hat somit die Gelegenheit, einen authentischen königlichen Titel zu führen. Adlige Anwärter von hohem gesellschaftlichem Rang sind im heutigen Zeitalter kaum noch zu finden.
Jedoch bietet Highland Titles unseren Mitgliedern die einzigartige Gelegenheit, sich als Lairds, Lords und Ladies of the Glen (eine eingetragene Marke unseres Unternehmens) zu bezeichnen. Dies ist möglich durch den Erwerb eines schottischen Souvenir-Grundstücks.
Obwohl dies nicht den Kauf eines echten schottischen Adelstitels ermöglicht, stellt es eine charmante, innovative und preiswerte Alternative dar.
Für interessierte Personen haben wir einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der erläutert, wie man einen schottischen Adelstitel erwerben kann, welche Kosten hierbei anfallen und wie sich dies im Vergleich zum Erwerb eines Titel-Geschenkpakets von Highland Titles verhält.
![]() Traditionelle Titel-Terminologie | ![]() Wie erhalten Sie den Titel Lord oder Lady? | ![]() Kaufen Sie die Titel „Lord“ oder „Lady“ |
Traditionelle Titel-Terminologie erklärt
UK Lord Bezeichnungen
Der Begriff „Lord“ hat seine Ursprünge im Jahr 1066, als Wilhelm der Eroberer seinen loyalen Baronen Landparzellen sowie Titel gewährte und sie zu einem königlichen Rat einlud. Heute wird der Terminus in Zusammenhang mit Adel, Ansehen und gesellschaftlicher Elite verwendet. Lord-Titel werden in der Regel vererbt, durch Heirat erworben, für beträchtliche Summen gekauft oder in Ausnahmefällen von der königlichen Familie und dem Premierminister verliehen.
UK Lady Bezeichnungen
Der Begriff „Lady“ stellt das weibliche Pendant zum Wort „Lord“ dar und ein Ladyschaftstitel gilt als ebenso prestigeträchtig.
Schottische Laird Bezeichnungen
Das Wort „Laird“ ist ein schottischer Begriff, der im Englischen oft mit „Lord“ gleichgesetzt wird. Laird-Titel dienten traditionell als Höflichkeitstitel für schottische Grundbesitzer und deren Angestellte. Tatsächlich bezeichnet das Wort „Laird“ einfach einen „Landbesitzer“. In Bezug auf das schottische Feudalsystem ist ein Laird jemand, der ein bestimmtes Landgut in Schottland besitzt.
Sie fragen sich vielleicht, ob der Besitz von schottischem Land Sie zu einem Lord, Laird oder einer Lady macht? Der Erwerb eines Grundstücks berechtigt Sie, sich selbst als Laird oder Lady zu bezeichnen. Dies sollte jedoch nicht mit anderen, historisch etablierten schottischen Titeln, wie einem Baronie-Titel, verwechselt werden und begründet keinen Adelsstand im Königreich.
Wie erhält man eine Lord- oder Lady-Bezeichnung?
Ein schottischer Adelstitel lässt sich durch drei verschiedene Methoden erwerben.
- Erwerben Sie den Baronstitel: Diese Adelstitel gehen auf vergangene Jahrhunderte zurück und waren ursprünglich an bestimmte Landgebiete gebunden. Seit 2004 sind sie jedoch vom Land getrennt und gelten als persönliche Würden. Wenn Sie einen solchen schottischen Adelstitel erwerben möchten, müssen Sie mit Kosten in Höhe von mehreren zehntausend Pfund rechnen.
- Heirat: Wenn der Kauf eines Titels nicht infrage kommt, können Sie alternativ jemanden heiraten, der bereits den Titel eines „Lord“ oder einer „Lady“ trägt.
- House of Lords: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Mitglied des Oberhauses (House of Lords) zu werden. Dies kann nur durch eine Nominierung durch den Premierminister und die anschließende Bestätigung durch den König geschehen.

Nicht gerade ein einfacher, billiger oder leichter Prozess!
Was kostet der Erwerb eines Titels?
Wie hoch sind die Kosten für eine Lord-Bezeichnung?
Lordschaftstitel, auch als „Lord of the Manor“ bekannt, zählen zu den häufigsten handelbaren Ehrenbezeichnungen in England. Um einen finanziellen Anhaltspunkt für den Erwerb einer Lordschaft zu bieten, sei als Beispiel der Titel ‘Lordship of the Manor of Wimbledon’ genannt, der Ende der 1990er-Jahre für mehr als £150.000 den Besitzer wechselte.
Wie jede andere Form von Kapitalanlage, tendieren auch Adelstitel dazu, im Laufe der Zeit im Wert zu steigen. Somit könnte der aktuelle Wert dieser speziellen Lordschaft das Doppelte des ursprünglichen Verkaufspreises betragen. Prominente Persönlichkeiten wie Chris Eubank, der 1996 die Lordschaft des Manor of Brighton erwarb, haben diese Investitionsmöglichkeit ebenfalls genutzt. Eubank zahlte damals etwa £45.000, obwohl die Bezeichnung seitdem an Wert verloren hat und heute auf etwa £35.000 geschätzt wird.
Wie hoch sind die Kosten für eine Lady-Bezeichnung?
Lady-Bezeichnungen werden seltener gehandelt, daher sind die Preisinformationen nicht so umfangreich verfügbar wie für Lordschaften. Generell sind die Kosten jedoch ähnlich gelagert, denn ein Lady of the Manor Bezeichnung wird meist nur dann vergeben, wenn auch ein zugehöriges Herrenhaus erworben wird.
Für Interessenten, die sich den Luxus eines vollwertigen Titels nicht leisten können oder wollen, gibt es jedoch auch kostengünstigere Alternativen. So bietet Highland Titles unter anderem die Möglichkeit, ein Erinnerungsgrundstück zu erwerben und sich für einen Betrag von lediglich £30 als Lord oder Lady zu titulieren.
Der Besitz eines Titels von Highland Titles

Die Legitimität der Highland Titles: ist sie mit einem Adelstitel gleichzusetzen?
Der Erwerb eines Highland Titles-Andenkens erlaubt es Ihnen, offiziell die Bezeichnungen „Laird”, „Lord“ oder „Lady of the Glen“ zu führen. Damit schließen Sie sich einer beeindruckenden Gemeinschaft von über 300.000 Mitgliedern an, die ähnlichen Vergnügungen frönen. Auch wenn diese Erfahrung in erster Linie ein unterhaltsames Vergnügen ist, so hat sie doch einen rechtlichen Hintergrund: Sie erwerben das Recht, ein Stück schottisches Land Ihr „Anwesen“ zu nennen.
Diese Form der Titulierung ist nicht gleichbedeutend mit erblichem Adel. Sie ermöglicht Ihnen jedoch, sich als Inhaber eines solchen Titels auszugeben, was in einigen Fällen mit ähnlichen Vorteilen verbunden sein kann. Unsere zufriedenen Kunden haben von einer Vielzahl von Vorteilen berichtet, darunter Flug-Upgrades und Vorzugsbehandlung in verschiedenen Situationen.
Überdies unterscheidet sich Highland Titles von ähnlichen Angeboten dadurch, dass Sie Teil einer großen und lebendigen Gemeinschaft von 300.000 Gleichgesinnten werden.
Kann mein Laird-, Lord- oder die Lady-Bezeichnung auf juristischen Dokumenten verwendet werden?
Eine häufige Sorge ist die Möglichkeit, den durch Highland Titles erworbenen Bezeichnungen in offiziellen Dokumenten wie Pässen zu verwenden. In der Tat ist dies in den meisten Fällen nicht möglich, da Pässe keine speziellen Felder für solche Bezeichnungen vorsehen, nicht einmal für allgemein akzeptierte Anreden wie „Herr“, „Frau“ oder „Frl.“.
Einige ehrgeizige Kunden haben jedoch einen anderen Weg gewählt: Sie haben ihren Namen offiziell per Urkunde geändert, zum Beispiel von „John Smith“ in „Lord John Smith“. Anschließend konnten sie ihre Bankkarten und andere persönliche Dokumente entsprechend aktualisieren.

Habe ich einen Rechtsanspruch auf das Land?
Wenn Sie eine Parzelle von Highland Titles kaufen, erwerben Sie ein persönliches Recht zur Nutzung dieses Souvenir-Grundstücks.
Es ist wichtig, dass Sie zwischen diesem persönlichen Recht und einem vollständigen Eigentumsrecht unterscheiden. Was ist nun das Recht des Erwerbs? Die schottischen Katasterbehörden haben hierzu erklärt:
„Ein dingliches Recht an einem Grundstück (im Sinne eines gegenüber Dritten durchsetzbaren Rechts) kann nur durch Eintragung in das Grundbuch oder durch Eintragung einer Urkunde in das Register of Sasines erworben werden.“
Highland Titles-Grundstücke kommen für solche offiziellen Eintragungen nicht infrage, da sie als Souvenir-Grundstücke gelten. Die Rechte sind also rein persönlich und beschränken sich auf eine Vereinbarung zwischen Highland Titles und den jeweiligen Lairds, Lords oder Ladies.
Sie reichen zum Beispiel nicht aus, um eine Baugenehmigung zu erhalten und sind verboten.
Was dürfen Sie mit Ihrem Highland Titles-Grundstück machen?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr kleines Stück schottischer Erde nutzen können. So ist es Ihnen beispielsweise gestattet, einen Baum zu pflanzen oder Ihre Asche zu verstreuen. Zudem haben alle unsere Lairds, Lords und Ladies das Recht, ihr Grundstück persönlich zu besuchen und dort unter anderem ein Picknick zu veranstalten. Es ist auch eine exzellente Gelegenheit, die lokale Flora und Fauna zu erkunden, deren Erhaltung durch Ihr Grundstück unterstützt wird.
Wir hoffen, dass Sie unseren Leitfaden informativ fanden. Wenn Sie sich uns anschließen und ein Laird, Lord oder Lady of the Glen werden möchten, können Sie hier ein Erinnerungsgrundstück erwerben:
Cash For Honours – Ist der Erwerb eines Adelstitels legitim?
Der „Cash for Honours“-Skandal zog 2006 im Vereinigten Königreich weite Kreise und brachte Anschuldigungen mit sich, dass ausgewählte Personen der Labour-Partei hohe Geldbeträge gespendet hatten, um im Gegenzug für die Verleihung von Adelstiteln oder andere Auszeichnungen nominiert zu werden.
Als Tony Blair noch das Amt des Premierministers innehatte, kam heraus, dass mehrere hohe Geldgeber der Labour-Partei in der Liste der Nominierungen für Adelstitel standen. Diese Erkenntnisse führten zu Spekulationen, dass die Spenden möglicherweise dazu dienten, sich einen Sitz im House of Lords zu sichern.
Eine offizielle Untersuchung wurde daraufhin eingeleitet. Im Verlauf dieser wurden mehrere Personen verhaftet und von der Polizei befragt. Letztlich wurden jedoch keine Anklagen erhoben, und die Untersuchung stieß auf Kritik, da sie als politisch motiviert angesehen wurde.
Dieser Skandal schadete dem Ansehen der Labour-Partei erheblich und führte zu einer Debatte über die Notwendigkeit, das System der Ehrenzeichen sowie die Handhabung politischer Spenden in Großbritannien zu reformieren. Bis heute bleibt es eine kontroverse Episode in der jüngsten politischen Geschichte des Vereinigten Königreichs.
Laut Debrett’s ist der Kauf von Adelstiteln eine über 100 Jahre alte Praxis, die immer wieder Anlass zu Kontroversen gibt.