Wir alle haben von der Legende des Ungeheuers von Loch Ness gehört, einer schlangenartigen Bestie, die in den Tiefen von Loch Ness lauert. Es gibt über 1000, oft unerklärliche Augenzeugenberichte und Sichtungen, die Jäger des Ungeheuers anziehen und Wissenschaftler vor ein Rätsel stellen. Diese Berühmtheit hat das Ungeheuer von Loch Ness zu Schottlands beliebtestem und schwer fassbarem Geschöpf gemacht. Aber gibt es das Ungeheuer wirklich?
Das Ungeheuer von Loch Ness ist ein Meerestier und einer der beständigsten Mythen des schottischen Volkstum. Es wird in der Regel als groß, mit einem langen Hals und einem oder mehreren Höckern, die aus dem Wasser ragen, beschrieben. Als die Sichtungen des Tieres die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machten, wurde es als “Monsterfisch”, “Seeschlange” oder “Drache” bezeichnet. Seit den 1940er Jahren wird das Ungeheuer von Loch Ness liebevoll als Nessie bezeichnet.
Das Ungeheuer von Loch Ness soll in dem zweitgrößten und tiefsten See Schottlands leben. Loch Ness ist ein atemberaubender Ort in den schottischen Highlands und ein Muss für jeden Lord, Laird oder Lady, besonders wenn sie einen Blick auf Nessie erhaschen wollen.
Berichte über ein Ungeheuer im Loch Ness reichen bis in die Antike zurück. Steinritzungen der Pikten, einer keltischen Gruppe, die in diesen Gebieten lebte, zeigen oft seltsam aussehende Tiere, wie eine Kreatur mit Flossen oder Schlangensymbolen.
Der früheste schriftliche Bericht, der Nessie beschreiben könnte, befindet sich in einer Biografie des heiligen Columba, eines irischen Abtes und Missionars aus dem Jahr 565 nach Christus. Diesem Bericht zufolge verletzte ein Ungeheuer in der Nähe von Loch Ness einen schwimmenden Pikten tödlich, und als es einen weiteren Mann angreifen wollte, griff Columba ein und das Ungeheuer floh.
Die erste angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness in der Neuzeit erfolgte in den frühen 1870er Jahren, als D. Mackenzie behauptete, etwas gesehen zu haben, das “im Wasser sich schlängelt und es aufwirbelt”. Aber ein Artikel im Inverness Courier vom 2. Mai 1933 ist wahrscheinlich die bekannteste früheste Erwähnung, da es große Aufmerksamkeit erregte. In dem Artikel ging es um die Sichtung einer riesigen Kreatur mit dem Körper eines Wals, die sich im Wasser des Sees wälzte und von Aldie Mackay entdeckt wurde, als sie und ihr Mann auf der A82 unterwegs waren. Das Wort “Ungeheuer” wurde Berichten zufolge in diesem Artikel zum ersten Mal verwendet, der bald zu einem Medienphänomen wurde. Nach Bekanntwerden dieser Geschichte schickten Londoner Zeitungen ihre Korrespondenten nach Schottland, und eine setzte sogar eine Belohnung von 20.000 Pfund für denjenigen aus, der das Ungeheuer fangen konnte.
Am 21. April 1934 veröffentlichte die Londoner Daily Mail ein Foto, das die Wahrnehmung von Nessie für immer veränderte. Es wurde angeblich von dem angesehenen Londoner Gynäkologen Robert Wilson aufgenommen und wird bis heute als “das Foto des Chirurgen” bezeichnet. Es zeigt ein halb untergetauchtes Wesen mit einem langen, schlanken Rücken, einem gekrümmten Hals und einem spitzen Gesicht. Und es löste eine Begeisterung aus, wie sie es in der Geschichte der Kryptozoologie noch nie gegeben hat: Touristen reisten in die schottischen Highlands, um die Kreatur im Loch Ness mit eigenen Augen zu sehen.
60 Jahre lang galt das Foto als Beweis für die Existenz des Ungeheuers, doch 1994 wurde schließlich festgestellt, dass das Foto eine Fälschung war. Bei der Kreatur auf dem Foto handelte es sich angeblich um ein Spielzeug-U-Boot mit einem Kopf und einem Hals aus Holzspachtelmasse. Nachdem der Großwildjäger M.A. Wetherell von der Daily Mail wegen dem Fund der gefälschten Fußabdrücke von Nessie öffentlich ausgelacht worden war, beschloss er, sich mit diesem Scherz zu rächen, indem er Wilson das inzwischen berühmte Nessie-Foto gab, um es an die Daily Mail zu verkaufen.
Seit dem Foto des Chirurgen gab es zahlreiche weitere Berichte über Sichtungen des legendären Tieres, das sich unter der Oberfläche von Loch Ness versteckt.
Im Frühjahr 1938 filmte der südafrikanische Tourist G. E. Taylor ganze drei Minuten lang etwas im See. Der Film gelangte in den Besitz des populären wissenschaftlichen Schriftstellers Maurice Burton, und ein Einzelbild des Films wurde später in seinem Buch von 1961 veröffentlicht. Später wurde jedoch festgestellt, dass es sich nur um ein schwimmendes Objekt handelte.
Dann, im Juli 1955, machte Peter MacNab ein Foto, das zwei lange schwarze Buckel im Wasser zu zeigen schien. Die Forscher vermuteten jedoch, dass es sich bei den scheinbaren Höckern um einen Welleneffekt handeln könnte, der von drei dicht beieinander fahrenden Fischerbooten verursacht wurde.
1960 filmte Tim Dinsdale, ein Luftfahrtingenieur, einen Buckel, der Kielwasser auf Loch Ness hinterließ. Viele Menschen glaubten, dass es sich bei dem Buckel um ein Boot handelte, nachdem der Kontrast auf dem Foto erhöht worden war. Aber 1993 wurde von Discovery Communications ein Dokumentarfilm mit dem Titel “Loch Ness Discovered” produziert, der eine digitale Verbesserung des Dinsdale-Films verwendete. Der Bearbeiter entdeckte auf dem Negativ einen Schatten, der auf dem entwickelten Film nicht zu sehen war. Durch Vergrößerung und Überlagerung von Einzelbildern fand er etwas, das der hintere Körper eines Wesens zu sein schien.
Mitte der sechziger Jahre führte das Investigation Bureau Loch Ness eine zehnjährige Beobachtungsstudie durch, bei der durchschnittlich 20 Sichtungen pro Jahr verzeichnet wurden. In den 1970er Jahren wurden dann einige Unterwasserfotos von etwas, das wie eine Flosse aussah, veröffentlicht.
Es wurden sogar Sonar-Untersuchungen durchgeführt, um das Tier zu finden. Die bemerkenswertesten fanden 1987 und 2003 statt, jedoch ohne Erfolg.
Im Laufe der Jahre wurden viele weitere Fotos gemacht, die jedoch inzwischen als Fälschungen entlarvt wurden. Im Jahr 2007 filmte Gordon Holmes, ein Labortechniker, was er für das Ungeheuer von Loch Ness hielt – obwohl ein Meeresbiologe sagte, dass es sich eher um einen Otter, eine Robbe oder einen Wasservogel gehandelt haben könnte.
Dann, im Jahr 2011, fotografierte ein Bootsführer auf Loch Ness ein Sonarbild eines 1,45 Meter breiten Objekts, das seinem Boot mehrere Minuten lang zu folgen schien. Nur ein Jahr später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Algenblüte handelte.
Obwohl es eine Fülle von Augenzeugenberichten und Sichtungen gibt, ist man sich über die genaue Größe des Ungeheuers von Loch Ness nicht einig, abgesehen davon, dass es sich um eine “große” Kreatur handelt. Früher wurde es als Grönlandhai, der bis zu gut 6 Meter lang werden kann, als ungewöhnlich großer Aal oder einfach als ein ansässiger Otter identifiziert. Es wurde sogar vorgeschlagen, dass Nessie ein schwimmender Elefant aus einem Wanderzirkus sein könnte, da der Kopf und der verlängerte Rüssel des Elefanten ein Nessie-ähnliches Aussehen widerspiegeln. Einige haben auch die Theorie aufgestellt, dass Nessie ein Plesiosaurier ist, ein ausgestorbenes Wasserreptil, das bis zu ca. 15 Meter lang werden könnte. Es scheint, dass es keine einzige Erklärung für dieses berüchtigte schottische Ungeheuer geben kann.
Die anhaltende und heftige Debatte über die Existenz von Nessie und darüber, was es wirklich ist, scheint im Mai 2019 endlich zum Stillstand gekommen zu sein. Neuseeländische Forscher haben ein umfangreiches Projekt durchgeführt, um jedes Lebewesen, das im Loch Ness schwimmt, anhand von DNA-Proben aus der Umwelt zu dokumentieren. Die Berichte bestätigten, dass Nessie tatsächlich ein riesiger europäischer Aal sein könnte. Es konnten keine DNA-Proben von Grönlandhaien oder Plesiosauriern gefunden werden. Die Wissenschaftler scheinen zu glauben, dass diese riesigen Aale für die meisten Sichtungen von Nessie im Laufe der Jahre verantwortlich sind.
Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Bootsfahrten über den 37 km langen Loch Ness anbieten, oft mit einem Reiseleiter, der Ihnen alle Informationen über den berühmten See gibt. Es werden auch geführte Touren mit dem Bus durch die umliegenden Landschaften angeboten. Sie können einen Tag lang auf Nessie-Jagd gehen, eine Schiffsfahrt auf dem geheimnisvollen See machen, das Dorf Fort Augustus erkunden, die Burgruine Urquhart Castle am Ufer des Sees besichtigen, die Wasserfälle von Foyers bewundern und am Strand von Dores spazieren gehen – alles auf einem einzigen fantastischen Ausflug!
Wenn das nach einem Tagesausflug für Sie klingt, können Sie sich über die folgenden Links über einige der angebotenen Touren informieren.
Das Zentrum Loch Ness und die Ausstellung wurde 1980 eröffnet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus der ganzen Welt. Es hat die höchstmögliche Auszeichnung des schottischen Fremdenverkehrsamtes als 5-Sterne-Besucherattraktion erhalten. Der Naturforscher Adrian Shine, Leiter des Forschungsteams des Loch Ness Projekts seit über 40 Jahren, hat die Ausstellung konzipiert und erläutert. Hier wurden 7 Themenbereiche entwickelt, die die Geschichte von Loch Ness und seinem Geheimnis erzählen, von den Anfängen bis heute.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Loch Ness, die besten Orte zum Übernachten, Aktivitäten und vieles mehr!