Isle of Skye – Ein Reiseziel voller Abenteuer

Veröffentlicht: 8th July 2023, zuletzt aktualisiert: 3rd October 2023

Die Isle of Skye, ein Juwel der schottischen Highlands, entführt ihre Besucher in eine Welt voller üppiger Landschaften, prächtiger Tierwelt und prickelnder Abenteuer. Die majestätischen Klippen, die tiefblauen Meeresbuchten und die weiten grünen Hügel sind eine visuelle Symphonie, die Ihren Urlaub in Schottland unvergesslich machen wird!

Diese zauberhafte Insel ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein lebendiges Zeugnis faszinierender Anekdoten aus der Vergangenheit. Begeben Sie sich auf die Spuren der Highland Clearances, einer dramatischen Zeit in der Geschichte Schottlands.

Ob Sie nun auf versteckten Pfaden spazieren gehen, hoch auf die unberührten Gipfel klettern oder die reiche Tierwelt beobachten, die Isle of Skye bietet eine unerschöpfliche Vielfalt an Erlebnissen. Hier finden sowohl Abenteurer als auch Geschichtsinteressierte, Vogelbeobachter und sogar die leidenschaftlichsten Fotografen eine Fülle von Möglichkeiten, um ihre Sehnsüchte zu stillen.

Machen Sie Ihren Urlaub in Schottland zu einem unvergleichlichen Abenteuer und erkunden Sie die Isle of Skye mit ihrer atemberaubenden Schönheit, ihrer lebendigen Geschichte und ihrer vielfältigen Tierwelt. Ob Sie die Ruhe der Natur genießen oder das Abenteuer der Erkundung suchen, auf der Isle of Skye finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt.

Landkarte von Isle of Skye

Die Isle of Skye, mit ihrer erhabenen Größe und nördlichen Lage, ist das glanzvolle Juwel unter den großen Inseln der Inneren Hebriden in Schottland. Sie erstreckt sich majestätisch über eine Länge von etwa 80 km und eine Breite von ungefähr 40 km, und beansprucht stolz eine Gesamtfläche von 639 Quadratmeilen. Nur die nahe gelegenen Inseln Lewis und Harris können sich rühmen, Skye in Größe zu übertreffen, was sie zur zweitgrößten Insel Schottlands macht. Eine bezaubernde Beschreibung vergleicht Skye mit einer Hummerschere, die kühn von der Westküste Nordschottlands hervorragt, als ob sie darauf abzielt, nach Harris und Lewis zu schnappen.

Detailreiche Karte der Isle of Skye

Skyes Küstenlinie ist eine malerische Komposition aus zahlreichen Halbinseln und Buchten, die sich wie die Strahlen einer Sonne von einem zentralen Punkt ausbreiten, und wird imposant von den Cuillin-Hügeln überragt, einer der eindrucksvollsten felsigen Landschaften des Landes. Die Isle of Skye ist vom schottischen Festland aus unübersehbar, und das nicht ohne Grund, denn sie ist an der nächstgelegenen Stelle nur 500 Meter entfernt, wie ein leuchtendes Feuer, der ständig die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Das Wetter auf Isle of Skye

Die Isle of Skye, die oft liebevoll als „The Misty Isle” bezeichnet wird, hat den Ruf, regnerisch und neblig zu sein. Aber diese Charakterisierung ist so flüchtig wie das Wetter auf Skye selbst, das sich ständig und unvorhersehbar ändert. Es ist nicht ungewöhnlich, an einem einzigen Tag Wind, Regen und strahlenden Sonnenschein zu erleben.

Die atemberaubende Topografie von Skye trägt wesentlich zum Wetter bei. Die Berge im Südwesten der Insel erheben sich kühn aus dem Meer und zwingen die feuchte Luft der vorherrschenden Winde in die Höhe. Dadurch entsteht oft ein bewölkter Bergrücken oder Küstennebel, während der Rest der Insel unter einem klaren blauen Himmel liegt.

Die beißend niedrigen Temperaturen, die man mit den schottischen Highlands in Verbindung bringen könnte, sind auf der Isle of Skye eher die Ausnahme. In den Wintermonaten schneit es selten, obwohl sogar im Juli Schneefälle verzeichnet wurden. Die angenehmsten Monate für einen Besuch auf Skye sind die Monate Juni bis August, wenn die Temperaturen zwischen 15 °C und 21 °C liegen. Im kältesten Monat, dem Februar, können die Temperaturen jedoch auf Tiefstwerte von –6 °C und Höchstwerte von 2 °C fallen.

Wie Sie es von Schottland erwarten würden, sind die Niederschlagsmengen auf Skye beträchtlich und erreichen zwischen 1500 mm und 2000 mm pro Jahr. An den höheren Hängen der Cuillin Mountains ist es sogar noch feuchter, was dem Charme und der Atmosphäre der Insel eine weitere Dimension verleiht.

Hier finden Sie die Vorhersage für die nächsten 14 Tage auf der Isle of Skye.

So erreichen Sie die Isle of Skye

Beeindruckende Aufnahme der Isle of Skye.

Die Isle of Skye bietet ein einzigartiges Spektrum an Reisemöglichkeiten, die sowohl die landschaftliche Schönheit als auch die geschichtsträchtige Kultur der Region zur Geltung bringen. Sie ist durch eine Straßenbrücke mit dem schottischen Festland verbunden, die das pittoreske Dorf Kyle of Lochalsh mit Kyleakin auf Skye verbindet. Mit einer Länge von 2,41 km und einem beeindruckenden höchsten Punkt von 35 Metern, stellt diese Brücke nicht nur eine praktische, sondern auch eine malerische Route dar. Seit Dezember 2004 ist sie für alle kostenfrei befahrbar und ermöglicht den Reisenden somit einen unkomplizierten Zugang zur Insel. Das Auto ist für viele Besucher das bevorzugte Fortbewegungsmittel, da es die Freiheit bietet, auch die entlegensten Ecken der Insel zu erkunden.

Für diejenigen, die eine nautischere Route bevorzugen, bietet Skye auch Fährverbindungen an. Die Hauptstrecke verläuft von Mallaig nach Armadale und dauert nur 30 Minuten. Weitere Überfahrten sind zwischen Sconser und Raasay oder von Uig nach Lochmaddy oder Tarbert möglich. Internationale Besucher finden den nächstgelegenen Flughafen in Glasgow, während Inverness der nächstgelegene lokale Flughafen ist.

Trotz der Abwesenheit einer Eisenbahn auf der Isle of Skye, sind die umliegenden Bahnhöfe auf dem Festland gut an lokale Buslinien angebunden. Eine malerische Zugreise von Glasgow nach Mallaig, gefolgt von einer kurzen Fährüberfahrt, bringt die Reisenden direkt nach Skye. Eine weitere Möglichkeit ist die Zugfahrt von Inverness zum Bahnhof Kyle, von wo aus ein Bus zur Insel fährt.

Wo Sie auf der Isle of Skye übernachten können

Die Isle of Skye ist wahrlich ein Smaragd in der Krone Schottlands, ein Kaleidoskop von atemberaubender natürlicher Schönheit, eingebettet in eine beeindruckende Kulisse von schroffen Bergen und glitzerndem Wasser. Sie bietet eine unvergleichliche Vielfalt an charmanten Orten für einen perfekten Kurzurlaub. Trotz ihrer geringen Größe von nur 639 Quadratmeilen hat die Isle of Skye eine Fülle einzigartiger Orte zu bieten, die alle ihre eigene Besonderheit aufweisen und nur darauf warten, von Ihnen entdeckt und geschätzt zu werden. Im Weiteren möchten wir Ihnen einige dieser Orte vorstellen:

Kyleakin: Historische Tore zur Isle of Skye

Kyleakin, ursprünglich der Zugangshafen zur Isle of Skye vor der Eröffnung der Skye-Brücke, liegt an der Ostküste der Insel, im Bezirk Strath. Heutzutage ist er frei von den früher üblichen Warteschlangen des Fährverkehrs und hat sich zu einem attraktiven Reiseziel entwickelt. Mit diversen Bars, Restaurants und einem charmanten kleinen Yachthafen lädt Kyleakin zum Verweilen ein.

Außerdem beheimatet das Dorf die Ruinen von Castle Moil, einer im späten 15. Jahrhundert erbauten Festung. Die Legende erzählt von einer noch älteren Festung an dieser Stelle, errichtet für eine norwegische Prinzessin namens „Saucy Mary”.

Bild des malerischen Kyleakin Hafens, mit stillen Gewässern, am Ufer angedockten Booten und umliegenden Gebäuden.

Ihr ungewöhnlicher Spitzname entstand durch ihre Angewohnheit, ankommenden Schiffen ihre nackte Oberweite zu zeigen, als Dank für die Entrichtung des Zolls.

Hier können Sie die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten in und um Kyleakin ansehen.


Sleat: Skyes malerischer Garten

Die Halbinsel Sleat auf der Isle of Skye wird nicht umsonst oft „der Garten von Skye” genannt. Sie ist auch das Zuhause des MacDonald Clans. Ihr beeindruckendes Panorama, bestehend aus Heidekraut-bedeckten, violettfarbenen Bergen, schimmerndem blauem Meer, das sich um Sandstrände und felsige Küsten windet, sowie ihre üppigen Gärten und dichten Wälder, macht Sleat zu einem Traumziel für Naturfreunde.

Jedoch hat Sleat neben seiner natürlichen Pracht auch eine Vielzahl an preisgekrönten Restaurants, Hotels und Attraktionen zu bieten. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die kürzlich eröffnete Torabhaig Distillery, welche viele Besucher anlockt. Eine Teilnahme an einer ihrer Führungen ist absolut empfehlenswert.

Vom historischen Erbe des Clan MacDonald in Sleat inspiriert, können Sie nun mit Established Titles einen eigenen Titel besitzen, und dabei helfen, das schottische Land zu bewahren.

Erkunden Sie hier die zahlreichen Übernachtungsoptionen, die Sleat zu bieten hat.

Atmosphärische Aufnahme von Sleat, mit einem Boot auf glitzerndem Meer im Vordergrund und beeindruckenden Bergen im Hintergrund, die sich in den Himmel erheben.

Broadford: Der charmante Ausgangspunkt für Abenteuer in den Red Cuillins

Broadford, das zweitgrößte Dorf auf der Isle of Skye, ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Red Cuillins. Als erster Halt nach der Überquerung des Piers bietet es Outdoor-Fans und Tierbeobachtern eine Fülle von Möglichkeiten. Von der Besteigung des Glamaig – einem von nur zwei Corbetts auf Skye – bis zum Fotografieren von Ottern, Robben, Höckerschwänen, Orca-Walen und Ringelgänsen bietet Broadford eine Vielzahl von Aktivitäten.

Klicken Sie hier, um die Auswahl an Unterkünften in Broadford zu sehen.

Majestätische Berglandschaft der Red Cuillins auf der Isle of Skye

Die Suche nach der perfekten Unterkunft ist ein wichtiger Aspekt Ihrer Reise auf die Isle of Skye. Ob Sie nun eine gemütliche, familiengeführte Frühstückspension, ein luxuriöses Hotel oder eine abgelegene Selbstversorger-Unterkunft suchen, auf der Isle of Skye finden Sie eine Vielzahl von Unterkünften, die Ihrem Geschmack und Ihrem Budget entsprechen. Aber wo auch immer Sie wohnen, Sie werden nie weit von den vielen Attraktionen entfernt sein, die diese bezaubernde Insel zu bieten hat.


Attraktionen auf der Isle of Skye

Wenn Sie in die wildromantische Landschaft der Isle of Skye eintauchen, fühlen Sie sich wie in einem Märchenbuch. Diese schottische Insel, die von Wind und Wetter geformt wurde, beherbergt eine Fülle von Attraktionen, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Von hoch aufragenden Berggipfeln und kristallklaren Wasserfällen bis zu geheimnisvollen Schlössern und charmanten Dörfern – die Isle of Skye ist ein Paradies voller atemberaubender Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse.

Um Ihnen einen Vorgeschmack darauf zu geben, was Sie auf dieser magischen Insel erwartet, haben wir zehn unserer besten Empfehlungen für Sie zusammengestellt. Sie sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt, denn jeder dieser Orte und Aktivitäten hat sein eigenes, einzigartiges Flair und seine eigene Faszination. Lassen Sie sich also inspirieren und entdecken Sie die atemberaubende Schönheit und das abenteuerliche Herz der Isle of Skye.

Isle of Skye Fairy Pools: Ein magisches Erlebnis

Versteckt am Fuße der imposanten Black Cuillins in Glenbrittle liegt ein magisches Juwel der Isle of Skye – die berühmten Fairy Pools. Diese bezaubernden, kristallklaren, blauen Pools im River Brittle werden von zahlreichen Wasserfällen gespeist und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Für Abenteuerlustige bieten die Fairy Pools die perfekte Gelegenheit für ein erfrischendes Bad in der Wildnis – aber seien Sie gewarnt, das Wasser kann recht kühl sein, ein Neoprenanzug könnte sich also als nützlich erweisen! Und für diejenigen, die lieber festen Boden unter den Füßen haben, bieten die Fairy Pools eine unvergleichliche Kulisse für atemberaubende Fotos.

Die beeindruckenden Fairy Pools auf der Isle of Skye, mit klaren blauen Gewässern, gespeist von Wasserfällen, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Black Cuillins.

Vom nahe gelegenen Dorf Carbost aus führt eine leichte Wanderung von etwa 2,4 Kilometern zu diesen verwünschten Pools. Seit sie auf der TripAdvisor-Liste der „Sehenswertesten Ziele” stehen, hat die Zahl der Besucher zugenommen. Es ist auf den schmalen Pfaden Vorsicht geboten. Nach Ihrer Rückkehr von den Fairy Pools empfiehlt sich bei einer heißen Schokolade im Cuillin Coffee Co zu entspannen, dem lokalen Geheimtipp!


Dunvegan Castle: Ein Muss für jeden Besucher

Dunvegan Castle, ein beeindruckendes Bauwerk, liegt auf einem erhöhten Felsvorsprung eine Meile nördlich von Dunvegan und überblickt eine malerische Bucht am Ostufer des Loch Dunvegan. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, wurde die stolze Festung im Laufe der Jahrhunderte ständig erweitert und im 19. Jahrhundert im mittelalterlichen Stil umgestaltet. Dunvegan Castle war 800 Jahre lang der Stammsitz des Clan MacLeod und ist ein historisches Juwel und eine der herausragenden 5-Sterne-Attraktionen der Isle of Skye, die heute für Besucher geöffnet ist.

BESICHTIGEN SIE DUNVEGAN CASTLE

Majestätisches Dunvegan Castle auf Isle of Skye

Die majestätischen Cuillin-Bergketten

Die Black Cuillin Bergkette, die sich über 11 Kilometer erstreckt und an einigen Stellen eine beeindruckende Höhe von etwa 992 Metern erreicht, gilt als eine der anspruchsvollsten Bergketten Großbritanniens.

In seiner ganzen Pracht umfasst es 11 der beeindruckenden Munros und 16 weitere Gipfel, wobei der Sgurr Alasdair mit 992 Metern der höchste Punkt ist. Die sanfteren und abgerundeten Red Cuillin, mit Glamaig – einem 775 Meter hohen Corbett – als höchstem Punkt, sind dagegen ein beliebtes Terrain für Bergwanderer.

Die schroffe Schönheit der Cuillin Mountains bietet Herausforderungen und Abenteuer sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Wanderer. Ein großer Teil des Gebirges erfordert Kletterkenntnisse und eine spezielle Ausrüstung, da die Gipfel aus kahlem, zerklüftetem Fels, mit steilen Klippen und tief eingeschnittenen Mulden bestehen. Bis auf einen der zwölf Munros auf der Isle of Skye befinden sich alle in der Black Cuillin Bergkette.

Die kühne Black Cuillin-Bergkette, die die Landschaft der Isle of Skye dominiert, bietet eine herausfordernde und spannende Route für Bergsteiger und Wanderer.

Loch Coruisk: Das mystische Juwel der Cuillin-Berge

Tief eingebettet in den Fuß der zerklüfteten Gipfel der Cuillin-Berge, verbirgt sich Loch Coruisk, ein faszinierender Binnensee von beeindruckender Tiefe, die 38 Meter erreicht. Dieser Ort ist seit jeher eingebettet in Geschichten und Folklore, die seine unheimliche Schönheit betonen. Ein Besuch dieses majestätischen und spektakulären Ortes offenbart, warum er so viel Fantasie und Faszination hervorruft. Es wird erzählt, dass in den Tiefen des Sees ein Kelpie, ein Wasserpferd, lebt, das nach der Folklore seine Gestalt ändern und sogar menschliche Form annehmen kann!

Es gibt verschiedene Wege, um diesen mystischen Ort zu erreichen. Eine Bootsfahrt von Elgol bringt Sie direkt zum Loch. Für Abenteurer, die es vorziehen zu wandern, gibt es zwei attraktive Routen. Von Sligachan aus können Sie eine herausfordernde 11 Kilometer lange Wanderung unternehmen, während der Pfad von Kilmarie mit 9 Kilometern etwas weniger fordernd ist. Ungeachtet seiner Tiefe erstreckt sich der See fast 3,2 Kilometer in die Länge, bleibt dabei aber nur etwa 365 Meter breit.

Für weitere Informationen und einen Leitfaden zur Bootsfahrt und Wanderung zum Loch Coruisk, folgen Sie bitte diesem Link.

Loch Coruisk, ein zauberhafter Binnensee, der in die majestätischen Cuillin-Berge eingebettet ist, ist ein Ort voller Folklore und natürlicher Schönheit.

Coral Beach: Ein tropisches Paradies in Schottlands wilder Schönheit

Eingebettet in die malerische Landschaft von Claigan auf der Isle of Skye und nur einen Katzensprung von Dunvegan Castle entfernt, liegt ein verstecktes Wunder: der Korallenstrand. Dieser zauberhafte Ort ist weit mehr als nur ein Strand – er ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie und eine perfekte Kulisse für ein Picknick unter freiem Himmel.

Was diesen Strand so besonders macht, ist der ungewöhnliche Sand, der aus winzigen Stücken weißer Koralle besteht, die verblüffend wie Algen aussehen. Bei Sonnenschein reflektieren diese Partikel das Licht und verleihen dem Wasser eine faszinierende, fast tropische Blautönung, ein seltenes und verblüffendes Schauspiel im Herzen Schottlands.

Um zum Strand zu gelangen, wandern Sie etwa 25 Minuten auf einem Feldweg, der Sie durch einige der schönsten Landschaften der Insel führt. Jeder Schritt dieser Reise ist es wert, um dieses „kleine Juwel“, wie es liebevoll von den Einheimischen genannt wird, zu entdecken.

Der Korallenstrand von Claigan, ein ungewöhnliches Paradies, das seine Besucher mit seinem tropischen Blau verzaubert und ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie bietet.

Und das Abenteuer endet nicht am Ufer. Bei Ebbe öffnet sich ein Pfad zur Gezeiteninsel Lampay, die nur einen kurzen Spaziergang über die Bucht entfernt ist. Ein kleines Paradies zum Erkunden und Genießen!


Das Küstendorf Boreraig: Ein stummes Echo vergangener Zeiten

Die Überreste des Küstendorfs Boreraig sind ein stilles Denkmal der historischen Highland Clearances. Es liegt an der Nordküste von Loch Eishort und kann nur mit dem Boot oder nach einer etwa 9,7 Kilometer langen Wanderung durch das Moor von Strath Suardal erreicht werden.

Im Jahr 1853 wurde dieses Dorf gewaltsam und vollständig entvölkert. Wie damals in vielen Teilen Schottlands üblich, ersetzten die Grundbesitzer die Menschen durch Schafe, da diese profitabler waren. Vielen ehemaligen Bewohnern von Boreraig wurde bei der Ausreise nach Australien oder Neuseeland „geholfen“ – in Wahrheit war dies eine Alternative zum Verhungern. Dies war einst ein blühendes Dorf mit schätzungsweise 120 Einwohnern in 22 Haushalten.

Die Überreste der Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude sind nach mehr als 150 Jahren bemerkenswert gut erhalten. Boreraig ist für Fahrzeuge unzugänglich, aber es gibt einen äußerst beliebten Rundwanderweg von etwa 13–14,5 Kilometern.

Panoramablick auf die friedliche Bucht von Boreraig

Himmlische Lichtshow: Die betörende Aurora Borealis über Skye

Die mystischen Nordlichter, besser bekannt als Aurora Borealis, erhellen die winterlichen Nächte über Glendale auf der Isle of Skye mit ihrem magischen Schein. Dieses faszinierende Himmelsschauspiel entfaltet sich als leuchtende Säulen, die wie kosmische Suchscheinwerfer über den Sternenhimmel tanzen. Auf den ersten Blick erscheinen die meisten Polarlichter auf Skye weiß, aber mithilfe von Langzeitbelichtungsaufnahmen enthüllen sie ihre spektakuläre Farbpalette.

Im schottischen Volksmund werden diese unheimlichen Lichter liebevoll „Mirrie Dancers” genannt. In den eiskalten, klaren Nächten des frühen Morgens erweist sich die Nordspitze von Skye als einer der besten Orte in ganz Schottland, um dieses außergewöhnliche Phänomen zu bestaunen.

ERFAHREN SIE HIER MEHR ÜBER DIE FASZINIERENDE AURORA BOREALIS

Ein beeindruckendes Foto von den Nordlichtern, auch Aurora Borealis genannt, die den Nachthimmel über Glendale auf der Isle of Skye mit spektakulären Farben beleuchten

Whisky-Paradies Isle of Skye: Erleben Sie die Tradition der schottischen Destillation

Zwei Brennereien prägen die einzigartige Whisky-Landschaft der Isle of Skye – Talisker und Torabhaig. Talisker Distillery, die älteste und bekannteste aktive Brennerei der Insel, liegt malerisch an den Ufern des Loch Harport, umgeben von der majestätischen Kulisse der Cuillin Mountains. Torabhaig, die jüngere der beiden Brennereien, befindet sich im Süden der Isle of Skye, auf der malerischen Halbinsel Sleat, wo sie sich in einem eindrucksvoll umgebauten Bauernhaus aus dem 19.

Beide Brennereien bieten spannende Führungen an, die einen tiefen Einblick in die Kunst des schottischen Whiskybrennens geben. Und das Beste ist, dass es sogar einen Shuttlebus gibt, der Sie sicher zwischen den beiden Brennereien hin- und herfährt – so können Sie den vollen Geschmack der Whiskys genießen, ohne sich Gedanken über die Fahrt machen zu müssen!

Erfahren Sie hier mehr über die faszinierenden Skye Distillery Tours.

Die Whiskybrennereien Talisker und Torabhaig auf der Isle of Skye, eingebettet in die malerische schottische Landschaft, symbolisieren die jahrhundertelange Tradition der Whiskyherstellung.

Der majestätische Storr: Ein Naturschatz auf der Isle of Skye

Im Norden der Isle of Skye erhebt sich der imposante „Old Man”, ein markanter, weithin sichtbarer Felsvorsprung. Dieser beeindruckende Kalksteinfelsen befindet sich in der malerischen Region Trotternish und ist das Ergebnis eines Jahrtausends alten Erdrutsches. Die Wanderung entlang des Storr-Gipfelkamms ist zweifellos eine der beliebtesten Routen auf der gesamten Insel. Vom Gipfel aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über den Sound of Ramsay.

Der majestätische Old Man des Storr erhebt sich hoch über der Isle of Skye und bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Sound of Ramsay.

Der eindringliche Skye Boat Song: Eine Hymne der Isle of Skye

Das berühmte Lied aus dem 19. Jahrhundert „The Skye Boat Song” ist zu einer Ikone der Isle of Skye geworden und ist vielen Menschen in ganz Großbritannien bekannt. Es ist ein schottisches Lied, das sich auf die historische Reise von Bonnie Prince Charlie von Benbecula zur Isle of Skye konzentriert. Nach seiner Niederlage in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 floh er vor den Verfolgungen durch die Regierungstruppen.

Der Skye Boat Song erzählt von mutigen Fluchtversuchen, dem Kampf um die Freiheit und dem unerschütterlichen Geist der Inselbewohner. Es hat eine tief bewegende Melodie und einen berührenden Text, der die Schönheit und den Stolz der Isle of Skye widerspiegelt.

Erleben Sie die einprägsame Melodie und die fesselnden Klänge vom „Skye Boat Song” hier.


Tierische Begegnungen auf der Isle of Skye: Wildtiere in ihrer natürlichen Pracht

Ein majestätischer Seeadler

Auf der Isle of Skye gibt es eine Fülle von faszinierenden Wildtieren, die sowohl im Meer, auf dem Land als auch in der Luft zu finden sind. Bei Ihrem Besuch sollten Sie Ausschau halten nach:

Delfine – Die Gewässer um die Isle of Skye beherbergen häufig Delfinherden, die in den Sommermonaten manchmal zu spektakulären “Super-Pods” zusammenkommen. Die genauen Gründe für dieses Phänomen sind noch nicht vollständig geklärt, doch es wird vermutet, dass soziale Interaktionen und die Jagd nach großen Fischschwärmen eine Rolle spielen. Die Gewässer um Skye beheimaten hauptsächlich Flaschennasen- und Gemeine Delfine.

Schweinswale – Zwischen Elgol und Loch Coruisk können Sie oft auf Schweinswale treffen, die mit ihrem kleineren Maul und den spatenförmigen Zähnen von Delfinen zu unterscheiden sind. Diese neugierigen Kreaturen scheinen sich manchmal sogar für Kameras zu posieren!

Robben – Die kleinen Inseln in der Nähe von Dunvegan Castle bieten fantastische Möglichkeiten, Robben vom Land aus zu beobachten. Auch Bootstouren sind eine beliebte Option, um diese verspielten Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Auf der Isle of Skye gibt es zwei Arten von Robben: die Gemeine Robbe und die Kegelrobbe, von denen beide in den Seen und Buchten vorkommen.

Otter – Der europäische Otter ist entlang der Küste von Skye sowie in Flüssen und Seen zu finden. Diese faszinierenden Kreaturen sind etwa einen Meter lang und erfreuen Besucher mit ihrem verspielten Verhalten. In den Wäldern von Kylerhea und auf der Insel Eilean Ban unterhalb der Skye Bridge gibt es spezielle Beobachtungsplätze für Otter.

Riesenhaie – An den äußersten Enden von Skye können Sie mit etwas Glück auf Riesenhaie treffen, die in der Gegend reichlich Plankton vorfinden. Diese beeindruckenden Fische können eine Länge von bis zu 8 Metern und ein Gewicht von bis zu 5 Tonnen erreichen. Die besten Chancen, Riesenhaie zu sehen, haben Sie im Juni und Juli an Orten wie Rubha Hunish, Neist Point und in der Umgebung von Elgol.

Seeadler – An der Westküste Schottlands, insbesondere auf den Klippen von Skye, können Sie den majestätischen Seeadler in freier Wildbahn beobachten. Diese beeindruckenden Greifvögel haben eine Flügelspannweite von bis zu 2,44 m und wurden erfolgreich auf der Isle of Rum wieder angesiedelt, nachdem sie in Schottland ausgestorben waren.

Steinadler – Die majestätischen Steinadler sind eine beliebte Attraktion für Vogelbeobachter. Sie nisten in den Klippen, was es herausfordernd macht, einen guten Blick auf sie zu erhaschen. Auf der Isle of Skye haben Sie jedoch gute Chancen, diese beeindruckenden Greifvögel in freier Wildbahn zu sehen. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 8 Metern sind sie eine imposante Erscheinung.

Basstölpel – Basstölpel sind beeindruckende Vögel, die mit hoher Geschwindigkeit ins Wasser eintauchen, um Fische zu jagen. Sie können am besten von einem Boot oder von Klippen aus beobachtet werden, primär im Hoch- und Spätsommer. Eine der größten Basstölpelkolonien der Welt befindet sich auf den vorgelagerten Inseln von St. Kilda, die von der Isle of Skye aus per Schnellboot erreichbar sind.

Rotwild – Auf Skye finden Sie eine große Population von Rotwild, dem größten Landsäugetier Großbritanniens. Während der Sommermonate grasen diese majestätischen Tiere in den höheren Gebieten, ziehen jedoch im Winter in die tiefer gelegenen Gebiete auf der Suche nach besseren Weidegründen.

Kiefernmarder – Der seltene Kiefernmarder hat dank der Eröffnung der Skye Bridge möglicherweise erst kürzlich den Weg auf die Insel gefunden. Diese Baummarder sind nachtaktive Kreaturen, die etwa so groß wie Hauskatzen sind. Insbesondere in den südlichen Gebieten von Skye, um Kyleakin und Sleat, können Sie nach Einbruch der Dunkelheit Ausschau nach ihnen halten.

Kreuzotter – Kreuzotter sind auf Skye häufig anzutreffen und können oft beim Sonnenbaden in den Mooren beobachtet werden. Obwohl es sich um giftige Schlangen handelt, sind ihre Bisse in der Regel nur für sehr junge, ausgesprochen alte oder anderweitig gefährdete Menschen gefährlich. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie es, sie zu stören.

Füchse – Diese markanten roten Säugetiere sind auf der Isle of Skye seltener anzutreffen, aber diejenigen, die man sieht, sind in der Regel von beeindruckender Größe.

Klicken Sie hier, um Ihre ganz persönliche Isle of Skye Wildlife Tour zu buchen.